Gemeinde Groß Ippener
Der Bürgermeister
B e k a n n t m a c h u n g
Bauleitplanung der Gemeinde Groß Ippener
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 19 „ELA Container“
hier: Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB)
Der Rat der Gemeinde Groß Ippener hat in seiner Sitzung am 17.07.2025 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 19 „ELA Container“ mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und dessen öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB beschlossen.
Durch die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 19 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung vorhandener gewerblicher Bauflächen geschaffen werden.
Das Plangebiet liegt nördlich der Bundesautobahn A1, an der Straße „Am Gewerbegebiet“ in Groß Ippener. Der Geltungsbereich ist dem nachstehenden Kartenausschnitt zu entnehmen.
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 19 „ELA Container“ nebst Begründung, Umweltbericht, Vorhaben- und Erschließungsplan sowie den bereits vorliegenden, verfügbaren umweltbezogenen Stellungnahmen und umweltbezogenen Informationen liegt in der Zeit
vom 04. August 2025 bis einschließlich dem 03. September 2025
öffentlich aus.
Die o.g. Unterlagen werden im oben genannten Zeitraum im Internet auf der Homepage der Samtgemeinde Harpstedt (auf www.harpstedt.de unter Verwaltung- Bau und Planung- Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren) veröffentlicht und können dort eingesehen werden. Darüber hinaus sind die Unterlagen über das zentrale Internetportal des Landes Niedersachsen (https://uvp.niedersachsen.de/portal/) zugänglich.
Als zusätzliches Informationsangebot können die o.g. Unterlagen während der allgemeinen Dienststunden
montags bis freitags vormittags von 08.00 bis 12.00 Uhr
montags nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr
donnerstags nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 04244 / 82-37, -36), bei der Samtgemeinde Harpstedt (27243 Harpstedt, Amtsfreiheit 1, Fachbereich IV- Bau und Planung, westlicher Flur im 1. Obergeschoss) von jedermann eingesehen werden.
Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar und können eingesehen werden:
- der Umweltbericht, (Planungsbüro Peter Stelzer GmbH)
- Luftbildauswertung, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
- Schalltechnischer Bericht
- Hydraulischer Lageplan
- Artenschutzprüfung
- Biotoptypenkartierung
- Brutvogelerfassung
- Fledermauserfassung
- Verkehrsuntersuchung
- Stellungnahme von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange aus dem Beteiligungsverfahren nach § 4 (1) BauGB von folgenden Stellen:
- Avacon Netz GmbH
- Deutsche Telekom Technik GmbH
- EWE Netz GmbH
- Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
- Landkreis Oldenburg
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Außenstelle Oldenburg)
- Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Archäologie
- Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg
- Ochtumverband
- Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
- Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg
- Stadtwerke Delmenhorst GmbH
- Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen
- Stellungnahmen der Öffentlichkeit aus dem Beteiligungsverfahren nach § 3 I BauGB
Hinsichtlich der Umweltbelange wurden insbesondere die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Klima / Luft, Landschaft, biologische Vielfalt, Auswirkungen auf den Menschen und seine Gesundheit, Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie deren Wechselwirkungen und Kumulierung geprüft.
Die ausliegenden Unterlagen enthalten die folgenden Arten umweltbezogener Informationen:
Zum Schutzgut Tiere finden sich solche
1. in dem Umweltbericht
2. der Luftbildauswertung des LGLN
3. in der Stellungnahme des Landkreises Oldenburg
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen von Tierarten, Brutzeit, fledermausfreundliche Beleuchtung, Fortpflanzungs- und Ruhestätten, artenschutzrechtliche Prüfung, Brutvogelkartierung, Fledermäuse, Verlust des Lebensraums durch großflächige Bodenverdichtung, Lärmimmissionen durch zusätzlichen Fahrzeugverkehr, Vorkehrungen zur Vermeidung von Gefährdungen von Tierarten
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: artenschutzrechtliche Verbotstatbestände.
Zum Schutzgut Pflanzen finden sich solche
- In dem Umweltbericht
- Der Luftbildauswertung des LGLN
- In der Stellungnahme des Landkreises Oldenburg
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen von Pflanzenarten, Zeitraum für Fäll- und Rodungsarbeiten, Verlust des Lebensraums durch großflächige Bodenverdichtung, Vorkehrungen zur Vermeidung von Gefährdungen von Pflanzenarten
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Biotopschutz, Eingrünung, Anlegung von Hecken, Baumpflege, Abstände
Zum Schutzgut Fläche finden sich solche
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
- in den Stellungnahmen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, des Landkreises Oldenburg, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Ausgleichsmaßnahmen und der erforderliche Abstand zu Siedlungs- und Hofbereichen sowie viel befahrenen Straßen, Bewirtschaftungsauflagen, Bauverbotszone, Baubeschränkungszone, Flächenverbrauch, Vermeidungs- und Minimierungsgebot, Flächeninanspruchnahme
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Flächeninanspruchnahme, Kompensation, Ausgleichsflächen, Luftbildauswertung, Kampfmittelbelastung
Zum Schutzgut Boden finden sich solche
1. in dem Umweltbericht
2. der Luftbildauswertung des LGLN
3. den Stellungnahmen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, des Landkreises Oldenburg und des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege
4. in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit nach § 3 I BauGB
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Bau- und Bodendenkmale, Bodenfunde, Belange des Bodenschutzes, Maßnahmen der Vermeidung und Verminderung negativer Bodenbeeinträchtigungen, Kampfmittel, Versiegelungsgrad, Bodenfunktionen, bodenkundliche Gegebenheiten, Bodenfruchtbarkeit, Vorbelastungen, Bodenverdichtungen, Bodenabtrag, Veränderung des natürlichen Bodenaufbaus
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: sparsamer Umgang mit der Ressource Boden, Bewertung der Bodenfunktionen, Empfindlichkeiten von Böden, bodenkundliche Netzdiagramme, Bodenfunktionsbeeinträchtigungen, Wiederherstellung von Bodenfunktionen, Kompensation, Bodenfunde
Zum Schutzgut Wasser finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
- den Stellungnahmen des Landkreises Oldenburg, der Stadtwerke Delmenhorst GmbH, des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes und des Ochtumverbands
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Anschluss, Löschwasserversorgung, Brandschutz, Regenrückhaltebecken, Oberflächenentwässerung, Grundwasserschutz, Wasserschutzgebiet, Grundwasserneubildung, Trinkwasserschutzgebiet, Überschwemmungsgebiete, großflächige Bodenversiegelung
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Regenrückhaltebecken, ordnungsgemäße Entwässerung, Wasserschutzgebiet, Behandlung von Oberflächenwasser, Grundwasserneubildung, Grundwasserverunreinigungen, Grundwasseranreicherung, Unterbindung von Schadstoffeinträgen, Leitbild „Schwammstadt“, Schmutzwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung, Grundstücksanschlüsse, Mindestabstände, Versorgungsdruck, Löschwasserversorgung, Hochwassersituation
Zum Schutzgut Klima / Luft finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Klimaschutz, Witterung, Jahresniederschläge, mittlere Jahresdurchschnittstemperatur, klimatische Wasserbilanz, Vegetationszeit, Sonnenkollektoren, Luftqualität, Auswirkungen großflächige Bodenversiegelung, Flächenerwärmung, Wärmespeicherung, Anpassung an den Klimawandel
Zum Schutzgut Landschaft finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
- der Stellungnahme des Landkreises Oldenburg
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Vermeidung und Ausgleich der Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes, Bau- und Bodendenkmale, Landschaftsschutzgebiet, Bodentypen
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Beeinträchtigung Landschaftsbild, Landschaftsschutzgebiet, Kompensationsflächen
Zum Schutzgut Biologische Vielfalt finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
- der Stellungnahme des Landkreises Oldenburg
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Biotoptypen, Ausgleichsmaßnahmen, Klimaschutz, Biodiversitätskonvention, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Anlage Extensivgrünland, Kompensationsmaßnahmen, Maßnahmen der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität
Zum Schutzgut Auswirkungen auf den Menschen und seine Gesundheit finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
- den Stellungnahmen des Landkreises Oldenburg und des staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg
- in den Stellungnahmen der Öffentlichkeit nach § 3 I BauGB
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Gewerbelärmimmissionen, Verkehrslärmsituation, Lärmschutzmaßnahmen, Schallschutz, Luft- und Körperschall, Abgase, Funkenflug, Abriebe z. B. durch Bremsstäube, Geruchsimmissionen durch landwirtschaftliche Betriebe
Im Rahmen der Stellungnahmen gingen Hinweise und Anregungen zu folgenden Themenbereichen ein: Lärmpegelbereiche, Verkehrs- und Gewerbelärmuntersuchung
Zum Schutzgut Kulturgüter und sonstige Sachgüter finden sich solche:
- in dem Umweltbericht
- der Luftbildauswertung des LGLN
Im Umweltbericht werden insbesondere Aussagen getroffen zu den Themenbereichen: Bodenfunde
Die Stellungnahmen sollen nach Möglichkeit elektronisch übermittelt werden (E-Mail:
Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist von jedermann abgegeben werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 19 „ELA Container“ unberücksichtigt bleiben.
Groß Ippener, den 18.07.2025
Pleus