Wir suchen zum 1. August 2026
einen Auszubildenden (m/w/d)
für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten
Worum geht es?
Zahlen, Formulare, Akten, Statistiken und Gesetze. Als Verwaltungsfachangestellte/r lernst du, dass hinter Verwaltung viel mehr steckt. Die Ausbildung bereitet Dich darauf vor, rechtliche Sachverhalte zu ermitteln und Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten. Dabei werden Gesetzesvorschriften auf Einzelfälle angewendet. Du wirst Akten bearbeiten, Kosten kalkulieren, dienstliche Veranstaltungen organisieren, Arbeitsabläufe und Personaleinsatz koordinieren und vieles mehr.
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
Du scheust dich nicht vor Verträgen und rechtlichen Paragraphen.
Du hast immer einen guten Überblick über deine Unterlagen.
Du arbeitest strukturiert und organisiert.
Du kannst gut mit dem Computer umgehen, insbesondere mit Office- und Internet-Anwendungen.
Anforderungen
Du hast ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. 
Vor Beginn der Ausbildung solltest du mindestens einen guten Realschulabschluss haben.
Ablauf der Ausbildung
Während der Ausbildung sind die Berufsschule in Wildeshausen und zwei Lehrgänge (Zwischen- und Abschlusslehrgang) beim Niedersächsischen Studieninstitut in Oldenburg zu besuchen. Eine Zwischenprüfung wird gegen Ende der ersten Hälfte der Ausbildungszeit im Anschluss an den vorbereitenden Zwischenlehrgang abgelegt. Die Qualifikation für den Beruf wird durch die bestandene Abschlussprüfung erworben. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Nach der Ausbildung arbeiten Verwaltungsfachangestellte als Fachleute in der Landes- oder Kommunalverwaltung und alternativ in der freien Wirtschaft.
Ausbildungsinhalte
Hierauf kannst du dich freuen: Das lernst du in deiner Ausbildung:
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Betriebliche Organisation
- Haushaltswesen- Rechnungswesen
- Beschaffung
- Personalwesen
- Kosten-/Leistungsrechnung
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
Vergütung (TVAöD, ab 05/2026)
Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt brutto:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.464,02 € 
Weiter werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie die betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung (Hansefit) geboten.
Bewerbungshinweise
Weitere Auskünfte in Ausbildungsfragen erteilt Frau Bärbel Beckmeyer, Tel. 04244/8235.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte bis zum 09.11.2025 an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
oder per E-Mail im PDF-Format an 
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Reinigungskraft für Aushilfstätigkeiten (m/w/d)
für verschiedene Liegenschaften (z.B. Amtshof, Begegnungsstätte, Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten) mit 15 bis 20 Stunden pro Woche.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle. Der Einsatz erfolgt als Urlaubs- und Krankheitsvertretung in den oben genannten Einrichtungen. Die Arbeitszeit erstreckt sich zumeist am Nachmittag bis in die Abendstunden.
Voraussetzung für die Einstellung als Reinigungskraft ist die körperliche Eignung für mehrstündige Reinigungstätigkeiten. Praktische Erfahrung in der Reinigung von größeren Objekten ist wünschenswert. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA). Weiter werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen nebst betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung (Hansefit) geboten.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte zum 09.11.2025 an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
oder per E-Mail im PDF-Format an 
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Zeugnisse enthalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht für verschiedene kommunale Einrichtungen
Reinigungskräfte (Vertretungskräfte).
Es handelt sich um Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Für die Vertretungskräfte werden kurzfristig über begrenzte Zeiträume Verträge für Zeiträume von einigen Tagen bis mehreren Wochen geschlossen werden. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel im Nachmittagsbereich bzw. in den Abendstunden.
Voraussetzung für die Einstellung als Reinigungskraft ist die körperliche Eignung für mehrstündige Reinigungstätigkeiten. Praktische Erfahrung in der Reinigung von größeren Objekten ist wünschenswert. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA).
Wenn Sie an einer der o.g. Tätigkeiten bei der Samtgemeinde Harpstedt interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
oder per E-Mail im PDF-Format an 
Sie können sich gerne vorab telefonisch mit Frau Beckmeyer oder Frau Windhorst in Verbindung setzen. Sie sind vormittags unter 04244/8235 oder 04244/8253 erreichbar.
Die Samtgemeinde Harpstedt bietet eine freie Stelle für einen
Freiwilligendienst (FSJ) 
in einer der folgenden Kindertagesstätten an: 
• „Spielinsel“ in Dünsen
• „Waldburg“ in Harpstedt
• „Zwergnase“ in Harpstedt.
Dich erwarten folgende Aufgaben:
- Aufgaben und die Organisationsabläufe in einem Kindergarten kennen lernen
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Kinder während des Tagesablaufs 
- Beschäftigung mit den Kindern 
- Selbständig Bastelangebote durchführen 
- Begleitung bei Ausflügen 
- Unterstützung der Beschäftigten bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Richte diese bitte an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt,
oder per E-Mail im PDF-Format an